rotes Band
  • Konzertkalender
    • Konzertvorschau
    • Rückblick
  • Service
    • A-Z
    • Großräschener Orgelkonzerte e.V.
    • Kontakt
    • Presse
    • Programmheft bestellen
    • CD-Bestellungen
    • Zu Gast in der Niederlausitz
    • Förderer und Spenden
    • Links
  • Orgelinventar Niederlausitz
www.orgelklang.de
  • Konzertkalender
    • Konzertvorschau
    • Rückblick
  • Service
    • A-Z
    • Großräschener Orgelkonzerte e.V.
    • Kontakt
    • Presse
    • Programmheft bestellen
    • CD-Bestellungen
    • Zu Gast in der Niederlausitz
    • Förderer und Spenden
    • Links
  • Orgelinventar Niederlausitz
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mixtur im Bass
  • Großräschener Orgelkonzerte
  • Orgellandschaft Niederlausitz
  • Niederlausitzer Orgelakademie
  • Konzertort
  • Konzertkalender
  • Großräschener Orgelfahrt
  • Rückblick / Impressionen
  • Die Orgeln
  • Die Künstler
  • Veröffentlichungen

Passio et Resurrectio

Passio et Resurrectio Passio et Resurrectio  

Krzysztof Ostrowski (Orgel) an der Jehmlich-Orgel der St. Antoniuskirche Großräschen.

»Orgelmeister Meisterorgel« op. VII 2002 im Label harp

Das Musikprogramm enthält u.a. folgende Ersteinspielungen:

Gustav Hägg (1867-1925): Cantabile Aus: Fünf Orgelkompositionen op. 22
Otmar Mácha (*1922): Weihnachtstoccata
Krzysztof Ostrowski: Passio et resurrectio – Improvisationen über die Altarwand von Friedrich Press »Durch das Kreuz zur Auferstehung und «Lausitzer Impressionen als improvisierte Bilder«

 
CDs aus unserem Programm bestellen:

    sind Pflichtfelder

    vorherige Seite // Zur Übersicht // nächste Seite
    • Start
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz