rotes Band
  • Konzertkalender
    • Konzertvorschau
    • Rückblick
  • Service
    • A-Z
    • Großräschener Orgelkonzerte e.V.
    • Kontakt
    • Presse
    • Programmheft bestellen
    • CD-Bestellungen
    • Zu Gast in der Niederlausitz
    • Förderer und Spenden
    • Links
  • Orgelinventar Niederlausitz
www.orgelklang.de
  • Konzertkalender
    • Konzertvorschau
    • Rückblick
  • Service
    • A-Z
    • Großräschener Orgelkonzerte e.V.
    • Kontakt
    • Presse
    • Programmheft bestellen
    • CD-Bestellungen
    • Zu Gast in der Niederlausitz
    • Förderer und Spenden
    • Links
  • Orgelinventar Niederlausitz
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mixtur im Bass
  • Großräschener Orgelkonzerte
  • Orgellandschaft Niederlausitz
  • Niederlausitzer Orgelakademie
  • A-Z
  • Großräschener Orgelkonzerte e.V.
  • Kontakt
  • Presse
  • Programmheft bestellen
  • CD-Bestellungen
  • Zu Gast in der Niederlausitz
  • Förderer und Spenden
  • Links

Silvano Rodi (Orgel)

Silvano Rodi ist hauptamlicher Organist der Kirche "S. Devota" im Fürstentum Monaco. Zudem ist er Ehrenorganist an der Großen Orgel im Dom von Imperia und Inspektor im Auftrag des Ministeriums für Kulturelle Angelegenheiten und Umweltfragen in Italien für die Betreuung alter Orgeln.

weiter

Silvius von Kessel (Orgel)

Silvius von Kessel ist seit 1994 Domorganist und -kantor am Erfurter Dom St. Marien und seit 1995 Orgelsachverständiger und Beauftragter für Kirchenmusik des Bistums Erfurt.

weiter

Sławomir Kamiński (Orgel)

Der polnische Organist ist Professor an der »Ignacy-Jan-Paderewski« Musikakademie und gab als Solist und Kammermusiker zahlreiche Konzerte im In- und Ausland.

weiter

Stanislaw Majerski (Trompete)

Stanisław Majerski ist Mitglied der Krakauer Philharmonie und spielt zudem im »Starck Ensemble«. Mit dem Ensemble »Concerto Polacco« konzertierte er bereits im Jahr 2009 bei den Großräschener Orgelkonzerten.

Thomas Friedlaender (Zink, Perkussion)

Thomas Friedlaender studierte Trompete an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden, Zink und Naturtrompete an der Schola Cantorum Basiliensis und betrieb private Studien für historische und ethnische Perkussion.

weiter

Thomas Lennartz (Orgel)

Thomas Lennartz ist seit 2014 Professor für Orgelimprovisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig und Direktor des Kirchenmusikalischen Instituts.

weiter

Thomas Seyda (Orgel)

Der Organist ist seit 1999 Domkantor an der Kathedrale St. Jakobus in Görlitz und zugleich Referent für Kirchenmusik und Orgelsachverständiger der Diözese Görlitz. 2003 wurde er zum Kirchenmusikdirektor ernannt.

weiter

Tomasz Gubański (Oboe)

Tomasz Gubański konzertiert als Solist und Kammermusiker in vielen Orten in Polen sowie im Ausland. Der Oboist ist neben den zahlreichen Konzerten als Professor für Oboe an der »Ignacy-Jan-Paderewski« Musikakademie und der Musikoberschule »M. Karłowicz« in Poznań tätig.

weiter

Tomasz Slusarczyk (Trompete)

Tomasz Ślusarczyk spielt im Rundfunkorchester Krakau und doziert in der Musikakademie in Bydgoszcz/Bromberg als Leiter der Klasse für Barocktrompete.

weiter

Victor Rădulescu (Orgel)

Victor Rădulescu studierte Orgel und Klavier an der Gheorghe-Dima Musikakademie in Cluj-Napoca (Klausenburg)/Rumänien. Zu seinen Lehrern zählen u.a. Ursula Philippi und Maria Abrudan.

weiter
123456
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz