rotes Band
  • Konzertkalender
    • Konzertvorschau
    • Rückblick
  • Service
    • A-Z
    • Großräschener Orgelkonzerte e.V.
    • Kontakt
    • Presse
    • Programmheft bestellen
    • CD-Bestellungen
    • Zu Gast in der Niederlausitz
    • Förderer und Spenden
    • Links
  • Orgelinventar Niederlausitz
www.orgelklang.de
  • Konzertkalender
    • Konzertvorschau
    • Rückblick
  • Service
    • A-Z
    • Großräschener Orgelkonzerte e.V.
    • Kontakt
    • Presse
    • Programmheft bestellen
    • CD-Bestellungen
    • Zu Gast in der Niederlausitz
    • Förderer und Spenden
    • Links
  • Orgelinventar Niederlausitz
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mixtur im Bass
  • Großräschener Orgelkonzerte
  • Orgellandschaft Niederlausitz
  • Niederlausitzer Orgelakademie
  • Übersichtskarte
  • CD-Reihe: Orgellandschaft Niederlausitz
  • CD-Reihe: Orgellandschaft Niederlausitz Monographien
  • Rezensionen
  • Die eingespielten Orgeln
  • Die eingespielten Werke
  • Die Künstler
  • HARP

Die eingespielten Werke

Hier finden sie die vollständige Liste mit allen Musikstücken der CDs.
Bestellen können Sie diese im Servicebereich.

Komplettliste als PDF

  • pngMusikprogramm CD 2015.pdf (139,86 KB)

Musikprogramm der CD-Reihe »ORGELLANDSCHAFT NIEDERLAUSITZ

Vol. 13 »Im Gebiet der Peitzer Teiche (Sławomir Kamiński) 2013

KEMPER-ORGEL IN DER STADTKIRCHE PEITZ
Konstanty Gorski (1859 - 1924)
Fantazja f-Moll

GEISSLER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE DRACHHAUSEN
Józef Surzyński (1851 - 1919)
Nr. 5 Es-Dur
Nr. 4 A-Dur
Aus: Kurze Vorspiele für die Orgel op. 19

Mieczysław Surzyński (1866 - 1924)
Choral Preludium Krzyżu Święty (Heiliges Kreuz)
Aus: “Das Jahr in Kirchenlied” op. 42
Choral varié (Choralvariationen über »Jesus Christus, lieber Herr«) op. 50
Andante - Andante con moto - Moderato - Vivace - Tempo di marcia - Andante con moto - Allegretto - Andante maestoso

SCHRÖTHER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE TAUER
Warschauer Orgeltabulatur (17. Jahrhundert)
Toccata tertio toni
Canzona primi toni

Lowisitzer Orgeltabulatur (1580)
Prosa de Resurrectione
Victime Paschali - Agnus redemit oves - Dic nobis Maria - Tropus ad placitum - Credendum est magis

STEINMEYER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE HEINERSBRÜCK
Jan de Lublin Orgeltabulatur (16. Jahrhundert)
Drei Tänze
Conradus
Italica
Rex

Marian Sawa (1937 - 2005)
Tanzbilder

HEINZE-ORGEL IN DER DORFKIRCHE JÄNSCHWALDE
Mieczysław Surzyński (1866 - 1924)
Improvisation über ein polnisches Kirchenlied (Kto siȩ w opiekȩ)

KEMPER-ORGEL IN DER STADTKIRCHE PEITZ
Mieczysław Surzyński (1866 - 1924)
Chaconne für Orgel in c-Moll op. 14

Vol. 12 »Zwischen Dahme und Berste« (Martin Schmeding) 2013

SCHUKE-ORGEL STADTKIRCHE GOLSSEN
Philipp Wolfrum (1854 - 1919)
1. Ziemlich bewegt
Aus: Sonate I b-Moll Op.1 (über »Wenn mein Stündlein vorhanden ist«)

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847)
Trauer-Marsch (auf den Tod von Norbert Burgmüller) Op. 103
bearbeitet von Robert Schaab (1817 - 1887)

SCHRÖTHER-ORGEL DORFKIRCHE NIEWITZ
Johann Pachelbel (1653 - 1706)
Choralpartita »Christus, der ist mein Leben«
Aus: »Musikalische Sterbens-Gedancken« 1683

GLIETSCH-ORGEL DORFKIRCHE ZÖLLMERSDORF
Tilo Medek (1940 - 2006)
Andenken
Taufregister
Aus: »28 Weisen von Geburt, Liebe und Tod« (1997/2001)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Fantasie d-Moll KV 397

GLIETSCH-ORGEL DORFKIRCHE ZIECKAU
Arvo Pärt (geb. 1935)
Pari Intervallo (1976)

Josef Gabriel Rheinberger (1839 - 1901)
4. Betrachtung
5. Agitato
Aus: Miscellaneen Op. 174

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847)
Andante D-Dur (1823)

SCHUKE-ORGEL DORFKIRCHE UCKRO
Max Gulbins (1862 - 1932)
Totenfest (Choral: »Christus, der ist mein Leben«) Op. 73,9

Marco Enrico Bossi (1861 - 1925)
Chant du soir Op. 92,1

Johannes Brahms (1833 - 1896)
IV. Wie lieblich sind deine Wohnungen (6:26)
Aus: »Ein Deutsches Requiem« Op. 45 bearbeitet von Robert Schaab

SCHUKE-ORGEL STADTKIRCHE GOLSSEN
Max Reger (1873 - 1916)
Introduktion und Passacaglia d-Moll o. Op. (1899)

Vol. 11 »Vetschau und Umgebung (Michał Markuszewski) 2012

SCHLAG & SÖHNE-ORGEL IN DER DEUTSCHEN KIRCHE VETSCHAU
Jan Gawlas (1901 - 1965)
Praeludium und Fuge F-Dur op. 13 Nr. 2 über den Choral »Erleuchte uns, Heiliger Geist«

August Freyer (1803 - 1883)
Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ
Liebster Jesu, wir sind hier
Aus der Handschrift-Sammlung »104 ausgeführte Choräle für Orgel“Concert-Variationen über das russische Nationallied von A. Lwoff, op. 2

Moritz Brosig (1815 - 1887)
O Herr Jesu, gib, daß wir (Nr. 1)
Aus: »21 kurze Vorspiele zu Predigtliedern« op. 8b
Postludium d-Moll op. 58 Nr. 4

KALTSCHMIDT-EULE-ORGEL IN DER DORFKIRCHE BUCKOW
Feliks Nowowiejski (1877 - 1946)
Prélude

Michał Markuszewski (geb. 1980)
Meditation (Improvisation)
Toccatina (Improvisation)

SAUER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE MISSEN
Feliks Rączkowski (1906 - 1989)
»Ach, mój Jezu« für Orgel ohne Pedal (1945)
»Gorzkie żale« für Orgel (1939)

Michał Markuszewski (geb. 1980)
Flöten-Arabesque (Improvisation)
Andante espressivo (Improvisation)

Gustaw Roguski (1839 - 1921)
Preludium Nr. 22 über das Thema »Hej, w dzień Narodzenia«

GRÜNEBERG-ORGEL IN DER DORFKIRCHE KRIESCHOW
Carl Loewe (1796 - 1869)
Ach, was soll ich Sünder machen
Dir, dir Jehova, will ich singen
Herzlich tut mich verlangen (O Haupt voll Blut und Wunden)
O Gott, du frommer Gott
Wie schön leuchtet der Morgenstern
Aus: 20 Choralvorspiele

KALTSCHMIDT-ORGEL IN DER WENDISCHEN KIRCHE VETSCHAU
Władysław Żeleński (1837 - 1921)
Präludium (Andante sostenuto) über das Lied »Święty Boże« op. 38

Carl Loewe (1796 - 1869)
Eins ist not!
Allein Gott in der Höh sei Ehr
Aus: 20 Choralvorspiele

Mieczysław Surzyński (1866 - 1924)
Elégie, op. 30/2
Aus: Improvisationen für Orgel op. 30

Feliks Nowowiejski (1877 - 1946)
Einzug in den Dom. Festmarsch für Orgel oder Harmonium G-Dur, op. 8/3

Vol. 10 »Finsterwalde und Sonnewalde« (Jaroslav Tůma) 2008

SCHRÖTHER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE GÖLLNITZ
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Partite diverse sopra: Christ, der du bist der helle Tag BWV 766

SCHRICKEL-ORGEL IN DER DORFKIRCHE BREITENAU
Johann Gottfried Walther (1684 - 1748)
Choralvorspiel »Herzlich tut mich verlangen«

Jaroslav Tůma (geb. 1956)
Improvisation in vier Teilen über den Choral »Herzlich tut mich verlangen«

SCHUKE-OREGEL IN DER STADTKIRCHE ST. MARIEN SONNEWALDE
Otto Dienel (1839 - 1905)
Morgenglanz der Ewigkeit
Aus: 43 Choralvorspiele op. 52

Max Drischner (1891 - 1971)
Sonnenhymnus – Passacaglia in E-Dur

VOIGT-ORGEL IN DER KATH. KIRCHE MATER MARIA DOLOROSA FINSTERWALDE
Karel Boleslav Jirák (1891 - 1972)
Preludium und Fuge Nr. 1
Aus: Five Little Preludes und Fugues

Jaroslav Tůma (geb. 1956)
Improvisation in fünf Teilen über »Hinunter ist der Sonne Schein« (GL 705) und
»Christus, du Sonne unsers Heils« (GL 675)
Andeutung - Sonne und Schatten – Krach – Echos - Wankelmut

MORGENSTERN-ORGEL IN DER DORFKIRCHE DOLLENCHEN
Luboš Sluka (geb. 1928)
Vigilie per organo

Jaroslav Tůma (geb. 1956)
Improvisation über den Choral »Die helle Sonne leucht jetzt herfür«

SAUER-ORGEL IN DER EV. STADTKIRCHE ST. TRINITATIS FINSTERWALDE
Bedřich Antonin Wiedermann (1883 - 1951)
Notturno
Toccata und Fuge f-Moll

SAUER-POSITIV IN DER EV. STADTKIRCHE ST. TRINITATIS FINSTERWALDE
Bedřich Antonin Wiedermann (1883 - 1951)
Moderato religioso
Aus: Ave Maria in A-Dur, Nr. 2

Vol. 9 »Im Spreetal bei Spremberg« (Frantisek Vanicek) 2007

SAUER-ORGEL KATH. KIRCHE ST. BENNO SPREMBERG
Flor Peeters (1903 - 1986)
Toccata, Fugue et Hymne sur Ave Maris Stella op. 28

SAUER-ORGEL EV. KREUZKIRCHE SPREMBERG
Denis Bedard (geb. 1950)
Prélude

Petr Eben (1929 - 2007)
Hinunter ist der Sonne Schein
Sonne der Gerechtigkeit
Lob Gott getrost mit singen
Aus dem Zyklus »10 Choralvorspiele«

Jean Langlais (1907 - 1991)
Prélude dans le Style ancien

SAUER-ORGEL EV. LANDKIRCHE (GEMEINDEZENTRUM) SPREMBERG
Flor Peeters (1903 - 1986)
Partita on »Puer Nobis Nascitur«
Chorale - Bicinium - Trio - Cradle Song - Finale

Petr Eben (1929 - 2007)
Festivo I
Festivo II

SAUER-ORGEL DORFKIRCHE ST. MARTIN HORNOW
Zdeněk Pololáník (geb. 1935)
Introduzione – Oratio – Estasi - Interludio alla Janacek - Inno
Aus: Zyklus »Musica Sacra«

SAUER-ORGEL DORFKIRCHE GROSS DÖBBERN
Samuel Ducommun (1914 - 1987)
Prélude


Hans Friedrich Micheelsen (1902 - 1973)
Präludium und Fuge

SAUER-ORGEL DORFKIRCHE GROSS LUJA
Margriet Ehlen (geb. 1943)
Paulo minus ab angelis I bis V

SAUER-ORGEL KATH. KIRCHE ST. BENNO SPREMBERG
Petr Eben (1929 - 2007)
Kleine Choralpartita über »O Jesu, all mein Leben bist Du«
Thema - Agitato molto - Poco moderato - Allegretto - Risoluto - Allegro


Jiri Strejc (geb. 1932)
Sonata Preludium - Aria - Toccata rumba

Vol. 8 »Lieberose und Umgebung (Marek Toporowski) 2006

BAROCK-ORGEL IN DER DORFKIRCHE GROSS MUCKROW
Johann Kuhnau »Jacobs Heirath«
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Teil 7

Girolamo Frescobaldi
Jesu meine Freude

SAUER-ORGEL IN DER LANDKIRCHE LIEBEROSE
M. Surzynski
Toccata


Franz Liszt
Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen

Bearbeitung: Alexander Winterberger 1834 - 1914

ARENDT-ORGEL IN DER DORFKIRCHE MOCHOW
Johann Sebastian Bach
Präludium f-Moll (Bearbeitung: Zahn)
Praeludium g-Moll
Fuge g-Moll (Bearbeitung Zahn)

BAROCK-ORGEL IN DER DORFKIRCHE GROSS MUCKROW
Girolamo Frescobaldi
Cucio


Johann Kuhnau
»Jacobs Tod und Begräbnis«
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Teil 7

Vol. 7 »Rund um den Schwielochse« (Marek Toporowski) 2005

SCHRÖTHER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE PRETSCHEN
Johann Ludwig Krebs (1713 - 1780)
Allein Gott in der Höh sei Ehr Präambulum - Choral - Chroal alio modo

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Präludium g-Moll BWV 861 Aus: Wohltemperiertes Clavier I (Originalfassung)
Fuge g-Moll BWV 861 Aus: Wohltemperiertes Clavier I (bearb. Johann Georg Zahn (1856
- 1892)
Präludium und Fuge G-Dur BWV 884 Aus: Wohltemperiertes Clavier II (Originalfassung)

SCHUKE-ORGEL IN DER DORFKIRCHE NIEWISCH
Johann Sebastian Bach
Präludium C-Dur BWV 870 Aus: Wohltemperierten Clavier II (bearb. Johann Georg
Zahn)
Präludium Es-Dur BWV 852 Aus: Wohltemperiertem Clavier I (bearb. Johann Georg
Zahn)
Fuge Es-Dur BWV 876 Aus: Wohltemperiertem Clavier II (bearb. Johann Georg Zahn)

SAUER-ORGEL IN DER EV. STADTKIRCHE FRIEDLAND
Marian Sawa (1937 - 2005)
B-A-C-H


Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788)
Sonate Nr. IV a-Moll Wq 70/4 Allegro assai - Adagio - Allegro

SAUER/ROTH-ORGEL IN DER DORFKIRCHE ZAUE
Johann Kuhnau (1660 - 1722)
Der Streit zwischen David und Goliath
Aus: Musicalische Vorstellung einiger Biblischer Historien / in 6 Sonaten / Auff dem
Claviere zu spielen / Allen Liebhabern zum Vergnügen versuchet von Johann Kuhnauen
/ Leipzig / 1700
Das Pochen und Trotzen des Goliaths
Das Zittern der Israelithen ...
Die Hertzhafftigkeit Davids ...
... gewechselte Streit-Worte ...
Die Flucht der Philister ...
Das Frohlocken der Israelithen ...
8
Das ... musicierte Concert
Und endlich die ... sich aeussernde Freude

DINSE-ORGEL IN DER DORFKIRCHE WITTMANNSDORF
Hermann Grabner (1886 - 1969)
Partita sopra »Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort« op. 28 Partiten 1 bis 6

Vol. 6 »Im Unterspreewald (Gunter Kennel) 2007

Gunter Kennel, Orgel - Peter Ewald, Tenor - Collegium cantorum, Ltg. Gunter Kennel;
Jörg Walther, Orgel

SCHUKE-ORGEL IN DER PAUL-GERHARDT-KIRCHE LÜBBEN
Samuel de Lange (1840 - 1911)
Die Feier Aus: Zwölf leichtere Orgelstücke op. 56


Karl Hoyer (1891 - 1936)
Fröhlich soll mein Herze springen


Johann Crüger (1598 - 1662)
Fröhlich soll mein Herze springen
Bearbeitung für vierstimmigen Chor und 2 Oberstimmen Strophen 1, 10 und 12

DINSE-ORGEL IN DER DORFKIRCHE GROSS-LEUTHEN
Johann Pachelbel (1653 - 1706)
Aus: Magnificat Septimi toni Fuga 1 bis 4


Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Ich steh an Deiner Krippen hier Für Tenor und Generalbass Strophen 1, 3 und 4

SCHRÖTHER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE WALDOW/BRAND
Johann Pachelbel
Toccata in c


Johann Gottfried Walther (1684 - 1748)
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld

ALBERT-LANG-ORGEL IN DER DORFKIRCHE KRAUSNICK
Johann Sebastian Bach
Canzona d-moll BWV 589


Carl Loewe (1796 - 1869)
O Haupt voll Blut und Wunden

DINSE-ORGEL IN DER DORFKIRCHE GROSS LEINE
Felix Woyrsch (1860 - 1944)
O Haupt voll Blut und Wunden op. 59 Nr. 5

VOIGT-ORGEL IN DER DORFKIRCHE KUSCHKOW
Johann Sebastian Bach
Allabreve D-Dur BWV 589


Nikolaus Hasse (1605 - 1670)
Auf, auf, mein Herz, mit Freuden Für Tenor und Generalbass Strophen 1 bis 3

SAUER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE KRUGAU
Gerard Bunk (1888-1958)
Zieh ein zu deinen Toren


Gunter Kennel (geb. 1961)
Choralsuite über »Geh aus mein Herz und suche Freud«

SAUER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE SCHLEPZIG
Joseph Gabriel Rheinberger (1839 - 1901)
Ernste Feier Aus: Miscellaneen op. 174/7

Felix Woyrsch (1860 - 1944)
Nun ruhen alle Wälder op. 59 Nr. 9


Johann Crüger (1598 - 1662)
Nun ruhen alle Wälder Bearbeitung für vierstimmigen Chor Strophen 1, 4 und 8

GLIETSCH-ORGEL IN DER DORFKIRCHE FREIWALDE
Johann Gottfried Walther (1684 - 1748)
Warum sollt ich mich denn grämen 3 Versus

SCHUKE-ORGEL IN DER PAUL-GERHARDT-KIRCHE LÜBBEN
Johann Sebastian Bach
Chorsatz: Sollt ich meinem Gott nicht singen Strophe 1


Sigfrid Karg-Elert (1877 - 1933)
Sollt ich meinem Gott nicht singen op. 78/17 (Postludium)


Johann Sebastian Bach
Chorsatz: Sollt ich meinem Gott nicht singen Strophe 10


Gerard Bunk
Marche festivale A-Dur op. 43

Vol. 5 »Die Umgebung von Großräschen« (Gunter Kennel) 2005

HEINZE-ORGEL IN DER EV. PFARRKIRCHE ALTDÖBERN
Scott Joplin (1868- 1917)
Magnetic Rag
Bethena


Astor Piazzolla (1921 - 1992)
Solitude (Einsamkeit)


Matthias Nagel (geb. 1958)
The Strong Tower-Postlude

SAUER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE KLETTWITZ
Astor Piazzolla (1921 - 1992)
Libertango


Erik Satie (1866 - 1925)
Je te veux


Gunther Martin Göttsche (geb. 1953)
Lobe den Herrn

SAUER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE SAALHAUSEN
Erik Satie
Le Pantins dansent (Die Hampelmänner tanzen)


Scott Joplin (1868- 1917)
Solace (Trost)

VOIGT-ORGEL IN DER HENRIETTENKIRCHE ANNAHÜTTE
Gunther Martin Göttsche
Komm Gott Schöpfer, Heiliger Geist


Liselotte Kunkel (geb. 1975)
Aus meines Herzens Grunde


Erik Satie
Petite Ouverture à danser (Kleine Eröffnung zum Tanz)


Lieselotte Kunkel
Lobet den Herren

JEHMLICH-ORGEL IN DER KATH. PFARRKIRCHE ST. ANTONIUS GROSSRÄSCHEN
Claude Debussy (1862 - 1918)
The Little Negro Aus: La Boite á Joujoux (Die Spielzeugschachtel)
General Lavine - eccentric


Helmut Barbe (geb. 1927)
In dir ist Freude

HEINZE-ORGEL IN DER DORFKIRCHE WORMLAGE
John A. Behnke (geb. 1953)
Go Tell it on the Mountain


Erik Satie
Prélude en Tapisserie


Astor Piazzolla
Tango ultimo

JEHMLICH-ORGEL IN DER KATH. PFARRKIRCHE ST. ANTONIUS GROSSRÄSCHEN
Erik Satie
Le Piccadilly


Claude Debussy
Danse de la poupée (Puppentanz) Aus : La Boite á Joujoux


Michael Penkhuhn (geb. 1962)
Thanks in Blue
Claude Debussy
La Puerta del Vino


Helmut Hoeft (geb. 1957)
O dass ich tausend Zungen hätte

Vol. 4 »Am Niederlausitzer Landrücken« (Marek Toporowski) 2004

CLAUNIGK-ORGEL IN DER DORFKIRCHE WALTERSDORF
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)
Concerto in Judas Maccabaeus F-Dur HWV 305b
Ouverture - Allegro - Organo ad libitum - Andante - Marche - Chorus

DONAT/SCHUKE-ORGEL IN DER ST. NIKOLAIKIRCHE LUCKAU
Ulrich Pogoda (geb. 1954)
Fughetta maestoso (Studie im alten Stil)


Georg Böhm (1661 - 1733)
Choralbearbeitung manualiter: Vater unser im Himmelreich


Andreas Müller (gest. 1775)
Aus der Weihnachtskantate: Das Wort ward Fleisch (Ausführung für Orgel und
Pauken)
Sinfonia - Aria »Gott wird Mensch und wird mir gleich« - Choral »Sei willkommen du edler Gast«

CLAUNIGK-ORGEL IN DER DORFKIRCHE GOSSMAR BEI LUCKAU
Warschauer Orgeltabulatur (17. Jh.)
Angelus pastoribus Weihnachtslied und 3 Variationen
Toccata in a
Canzona in c

SCHRÖTHER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE KREBLITZ
Warschauer Orgeltabulatur (17. Jh.)
Toccata in g
Canzona III toni

SCHUKE-ORGEL IN DER DORFKIRCHE DRAHNSDORF
Ulrich Pogoda
Toccata con spirito per organo


Adolph Hesse (1809 - 1863)
Larghetto g-Moll

UIBE-ORGEL IN DER DORFKIRCHE WALDDREHNA
Adolph Friedrich Hesse
Allegretto G-Dur
Andantino G-Dur
Choralvorspiel Valet will ich dir geben op. 51

CLAUNIGK/SCHUKE-ORGEL IN DER DORFKIRCHE GIESSMANNSDORF
Moritz Brosig (1815 - 1887)
Choralvorspiel Valet will ich dir geben Allegro aus op. 8b
Choralvorspiel Langsam aus op. 8b

ORGEL IN DER DORFKIRCHE WILDAU-WENTDORF
Moritz Brosig (1815 - 1887)
Choralvorspiel Allegro aus op. 8b

SCHUKE-ORGEL IN DER DORFKIRCHE PELKWITZ
Georg Böhm
Ach wie nichtig, ach wie flüchtig (Auswahl der 8 Partiten) Partita 5 - Partita 6

KAYSER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE LANGENGRASSAU
Partita 7 - Partita 8
Adolph Friedrich Hesse
Jesu, meine Freude Choral und zwei Variationen op. 24


Georg Friedrich Händel
Allegro g-Moll aus HWV 432


Georg Böhm
Aria: Jesu, du bist allzu schöne

Vierzehn Partiten: Partita 1 - Partita 2 - Partita 3 - Partita 4

SCHRÖTHER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE KREBLITZ
Partita 5 - Partita 6 - Partita 7 - Partita 8

MOSCHÜTZ-ORGEL IN DER DORFKIRCHE LIEDEKAHLE
Partita 9 - Partita 10 - Partita 11 - Partita 12

CLAUNIGK-ORGEL IN DER DORFKIRCHE WALTERSDORF
Partita 13 - Partita 14

Vol. 3 »Am Rande des Spreewaldes« (Lothar Knappe) 2003

JEHMLICH-ORGEL IN DER NIKOLAIKIRCHE LÜBBENAU
Andreas Willscher (geb. 1955)
Variationen über »Geh aus, mein Herz, und suche Freud« Fanfare/Choral - Scherzando -
Alla Bolero - Pedalsolo -Der Kuckuck - Trio (Andante) - Andacht - Toccatina

SAUER-ORGEL IN DER KATH. KIRCHE ST. MARIA VERKÜNDIGUNG LÜBBENAU
Karl Hoyer (1891 - 1936)
Choralbearbeitung »Du meine Seele singe« op. 60 Nr. 15


Sigfrid Karg-Elert (1877 - 1933)
Choralbearbeitung »O Welt, ich muss dich lassen« Aus: Choral-Improvisationen op. 65


Otto Dienel (1839 - 1905)
Choralbearbeitung »Wach auf, mein Herz, und singe« Aus: 43 Choralvorspiele op. 52


Fritz Lubrich junior (1888 - 1971)
Choralbearbeitung »Nun ruhen alle Wälder« op. 25 Nr. 1

SCHUKE-ORGEL IN DER PAUL-GERHARDT-KIRCHE LÜBBEN
Karl Hoyer (1891 - 1936)
Choralbearbeitung »Nun lasst uns gehen und treten« Aus: Choralvorspiele für die
Festzeiten des Kirchenjahres, op. 57


Sigfrid Karg-Elert (1877 - 1933)
Choralbearbeitung »Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld« (An Wasserflüssen
Babylon) Aus: Choral-Improvisationen op. 65


Emil Magnus (1868 - 1953)
Choralbearbeitung »Ist Gott für mich« Aus: Vierzig Choralvorspiele


Theophil Forchhammer (1847 - 1923)
Choralbearbeitung »Aus tiefer Not« (Herr, der du vormals hast dein Land, T: PG, EG 283)
Choralbearbeitung »O Haupt voll Blut und Wunden« (Herzlich tut mich verlangen) Aus:
Fünfzehn Passionsvorspiele op. 20


Arno Landmann (1887 - 1966)
Choralbearbeitung »Zieh ein zu deinen Toren« Aus: op. 16

LUDWIG-HARTIG-ORGEL IN DER DORFKIRCHE ZERKWITZ
August Ritter (1811 - 1885)
Choralvorspiel »Den die Hirten lobeten sehre« (Kommt und lasst uns Christum ehren)
op. 38 Nr. 6
Choralvorspiel »Fröhlich soll mein Herze springen« op. 29 Nr. 6
Choralvorspiel »Nun ruhen alle Wälder« op. 29 Nr. 17


Gustav Merkel (1887 - 1885)
Choralbearbeitung »Gib dich zufrieden« op. 146
Andantino Aus: Zehn Vor- und Nachspiele für die Orgel, op. 134


Johann Christian Heinrich Rinck (1770 - 1846)
Variationen über »Nun ruhen alle Wälder« Aus: op. 55

LUDWIG-HARTIG-ORGEL IN DER KIRCHE STRAUPITZ
Adolph Friedrich Hesse (1809 - 1863)
Introduktion, Thema und Variationen A-Dur, op. 47


Franz Liszt (1811 - 1886)
Gebet (Ave Maria)


Otto Dienel (1839 - 1905)
Choralbearbeitung »Nun ruhen alle Wälder« Aus: 43 Choralvorspiele op. 52

SCHUKE-ORGEL IN DER KIRCHE NEU ZAUCHE
Flor Peeters (1903 - 1986)
Partita über »Auf, auf, mein Herz, mit Freuden« Aus: Zehn Choralvorspiele op. 70


Ernst Pepping (1901 - 1981)
Choralbearbeitung »Ich steh an deiner Krippen hier« Aus: großes Orgelbuch, Band 1

SAUER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE BURG
Johann Gottfried Walther (1684 - 1748)
Drei Variationen über »Nun lasst uns Gott, dem Herren« (Nun lasst uns gehen und
treten)


Lothar Graap (geb. 1933)
Pastorale in fünf Sätzen für Orgel über ein sorbisches Volkslied (1973) »Wandrowanje
ljetne« (Wanderlied)

Vol. 2 »Das Klostergebiet Neuzelle“ (Gunter Kennel) 2003

EULE-ORGEL IN DER NIKOLAIKIRCHE FÜRSTENBERG
Felix Alexandre Guilmant (1837 - 1911)
Paraphrase sur un Choeur de Judas Macchabée de Händel op. 90


Samuel de Lange jun. (1840 - 1911)
Gesang der Hirten - Gesang der Engel (Gloria)
Aus: Zwölf leichtere Orgelstücke verschiedenen Charakters op. 56


Jan Krtitel Kuchar (1751 - 1829)
Pastorela

UIBE/SAUER-ORGEL IN DER KREUZKIRCHE NEUZELLE
Ernst Pepping (1901 - 1981)
O Heiland, reiß die Himmel auf Aus: Großes Orgelbuch
Es kommt ein Schiff geladen (zwei Alternativregistrierungen) Aus: Kleines Orgelbuch

SCHULZ-ORGEL IN DER DORFKIRCHE WELLMITZ
Gustav Adolf Merkel (1827 - 1885)
Weihnachtspastorale op. 56

GAST-ORGEL IN DER DORFKIRCHE RIESSEN
Samuel Scheidt (1587 - 1654)
O Jesulein süß, o Jesulein mild (3 Verse) Aus dem Görlitzer Tabulaturbuch (1650)

GEINITZ-PROZESSIONSORGEL IN DER STIFTSKIRCHE NEUZELLE
Samuel Scheidt (1587 - 1654)
Ein Kindelein so löbelich Aus dem »Görlitzer Tabulaturbuch« (1650)


Jan Pieterson Sweelinck (1562 - 1621)
Puer nobis nascitur


Georg Friedrich Kauffmann (1679 - 1735)
Lobt Gott, ihr Christen, allzu gleich Aus: »Harmonische Seelenlust« (1733)

JOHANN-GEORGE-GAST/SAUER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE MÖBISKRUGE
Johann Valentin Rathgeber (1682 - 1750)
Aus: Musicalischer Zeit-Vertreib auf dem Clavier, bestehend aus LX Schlag-Arien op. 22
Aria Pastorella ex 57 A, Aria 43 ex D, Aria Pastorella 55 ex G, Aria Pastorella 52 ex C


Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Fughetta super: Gelobet seist du, Jesu Christ BWV 697
Gelobet seist du, Jesu Christ BWV 722
Vom Himmel hoch, da komm ich her BWV 738
In dulci jubilo BWV 729
Lobt Gott, ihr Christen allzu gleich BWV 732

SAUER-ORGEL IN DER FRIEDENSKIRCHE EISENHÜTTENSTADT
Peter Planyavsky (*1947)
Den die Hirten lobeten sehre


Karl Höller (1907 - 1972)
Zu Bethlehem geboren

SAUER-ORGEL IN DER STIFTSKIRCHE NEUZELLE
Joseph Gabriel Rheinberger (1839 - 1901)
Sonate a-Moll op. 98 über den Tonus peregrinus Tempo moderato - Intermezzo - Fuga
Cromatica

Vol. 1 »Im Klostergebiet Doberlug« (Lothar Knappe) 2002

SAUER-ORGEL IN DER KLOSTERKIRCHE DOBERLUG (vor der Restaurierung)
Johann Christian Heinrich Rinck (1770 - 1846)
Praeludium in c-Moll (Maestoso) aus op. 55


Johann Pachelbel (1653 - 1706)
Christus, der ist mein Leben Choral mit zwölf Partiten

SAUER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE LINDENA
Adolf Friedrich Hesse (1809 - 1863)
Nachspiel im Rinck’schen Stil


Max Reger (1873 - 1916)
Choralbearbeitung »Aus tiefer Not schrei ich zu dir« aus op. 135 a

VOIGT-ORGEL IN DER KLOSTERKIRCHE DOBERLUG
Johann Valentin Rathgeber (1682 - 1750)
Aus: »Musikalischer Zeit-Vertreib auf dem Clavier, bestehend aus LX Schlag-Arien« (Aria
Pastorella 51ex C, Aria 50 ex d-Moll, Aria 35 ex C, Aria 36 ex C, Aria 20 ex G, Aria 9 ex F,
Aria 21 ex G, Aria 10 ex F)

KEMPER-POSITIV IN DER KLOSTERKIRCHE DOBERLUG
Andreas Willscher (geb. 1955)
Partita für eine böhmische Orgel über den Choral »Hinunter ist der Sonnen Schein« von
Nikolaus Herman (Choral und sechs Variationen)

VOIGT-ORGEL IN DER STADTKIRCHE KIRCHHAIN
Richard Wetz (1875 - 1935)
Passacaglia und Fuge d-Moll op. 55

SCHRÖTHER-ORGEL IN DER DORFKIRCHE GÖLLNITZ
Johann Christian Heinrich Rinck (1770 - 1846)
Variationen »Heil dir im Siegerkranz« aus op. 55

MORGENSTERN-ORGEL IN DER DORFKIRCHE DOLLENCHEN
Josef Rheinberger (1839 - 1901)
Con moto Nr. 1 aus: Monologe. Zwölf Stücke für die Orgel, op. 162
Tema variato Nr. 9 aus: Meditationen. Zwölf Orgelvorträge, op. 167

SAUER-ORGEL IN DER KLOSTERKIRCHE DOBERLUG (nach der Restaurierung)
Marco Enrico Bossi (1861 - 1925)
Ave Maria op. 104/2

Musikprogramm der CD-Reihe »ORGELLANDSCHAFT NIEDERLAUSITZ MONOGRAPHIEN

Wilhelm Sauer - Doberlug - Jaroslav Tůma

Rudolph Franz Robert Palme  (1834 – 1909)
»Lobt Gott, ihr Christen allzugleich«
Aus: 10 Choralvorspiele op. 11 

Josef Gabriel Rheinberger  (1839 – 1901)
Alla marcia h/H
Aus: Meditationen. Zwölf Orgelvorträge  op. 167  Nr. 8

Jaroslav Václav Vacek  (1865 – 1935)
Sonate für Orgel g-Moll  op. 32
Largo – Allegro moderato – Andante – Fuga

Joseph Bonnet  (1884 - 1944)
Berceuse D
Aus: Douze Pièces  op. 10  Nr. 6

Joseph Krejčí  (1822 – 1881)
Adagiosissimo A-Dur
Aus: 5 Pastoral-Orgelvorspiele  op. 8  Nr. 2

Joseph Krejčí
Andante maestoso. Allegretto maestoso
Aus: 5 Pastoral Orgelvorspiele  op. 8  Nr. 5

Marco Enrico Bossi  (1861 – 1925)
»(Das) Liebesmahl der Apostel«
Aus: 5 Orgelstücke nach Richard Wagner  Nr. 3

»Idylle«  H-Dur
Aus: 3 Pièces pour Grand Orgue  op. 92 Nr. 2 

Aleksandr K. Glasunov  (1865 – 1936)
Präludium und Fuge D-Dur  op. 93

Louis Vierne (1870 – 1937)
Prélude
Aus: 24 Pièces en style libre  op. 31  Nr. 5

Idylle mélancholique es-Moll/Es-Dur
Aus: 24 Pièces en style libre  op. 31  Nr. 9

Anton Bruckner  (1824 – 1896)
Vorspiel und Fuge in c-Moll   WAB 131

Johann Christoph Schröther d. Ä. – St. Pantaleon Frankena – Serge Schoonbroodt

Franz Xaver Anton Murschhauser (1663 - 1738)
Primi toni
Praeambulum - Fuga prima - Fuga secunda - Fuga tertia - Fuga quarta - Fuge quinta -Finale
Aus: Octi-Tonium novum organicum


Anonymus (1557)
Cortege Final


Anonymus (ca. 1320)

Flos vernalis


Cesare Borgo (ca. 1560 - 1623)

Canzon Ottava “La Colombana”
Aus: Canzoni per sonare fatte alla francese, 4 voci

Pieter Cornet (ca. 1570/80 - 1633)
Tantum ergo

Johann Anton Kobrich (1714 - 1791)
Sieben Pastorellen
Moderato - Allegro risoluto - Menuett (Andante) - Andante gracioso – Andante –Allegro moderato
- Menuett (Andante)
Aus: »Der Clavierspielende Schäfer ...«


Girolamo Fescobaldi (1583 - 1634)
Passacagli


Johann Kaspar Kerll (1627-1693)
Ricercata in Cylindrum phonatacticum transferenda
Canzona


Simon Lohet (ca. 1550 - 1611)
Fuga Quarta
Fuga Quinta


Thomas Babou (1656 - 1739)
Pièce de Monsieur Babou


Johann Gottfried Walther (1684 - 1748)
Jesu, meine Freude
Partiten 1 - 2 und 4 - 10


Henry Dumont (1610 - 1684)
Allemande


Paul Siefert (1586 - 1666)
Fantasia Primi Toni g-Moll à 3


Mulliner Book (1550)
Pavane (Newman)


Joseph Lederer (1733 - 1796)
Praeambulum g-Moll


Johann Ernst Eberlin (1702 - 1762)
Toccata Sexta
Fuge
Aus: IX. Toccate e Fughe per l’organo


Anonymus (16. Jh.)
My Lady Carey’s dompe


Glocken der Dorfkirche St. Pantaleon Frankena

Wilhelm Sauer 1906 – St. Marien Neuzelle – Thomas Seyda

Richard Bartmuß (1859 - 1910)
Präludium d-Moll (Nr. 1)
Duett (Nr. 3)
Aus: Zehn Charakterstücke op. 36


Max Reger (1873 - 1916)
Te Deum a-Moll O Gott, dich loben wir (Nr. 12)
Melodia B-Dur (Nr. 11)
Aus: Zwölf Stücke op. 59


Richard Bartmuß (1859 - 1910)
Sonate Nr. 1 Es-Dur op. 17
Allegro spirituoso - Andante, quasi Adagio - Introduction - Fuge


Johannes Brahms (1833 - 1897)
O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen (Nr. 6)
Schmücke dich, o liebe Seele (Nr. 5)
Aus: Elf Choralvorspiele op. posth. 122


Joseph Gabriel Rheinberger (1839 - 1901)
Sonate Nr. 8 e-Moll op. 132
Fuge – Intermezzo – Scherzoso - Passacaglia

Carl Gotthold Claunigk - Waltersdorf - Elisa Freixo

Antonio Mestres (18. Jahrhundert)
Marcha de Clarines D-Dur


Sor Maria Clara (18. Jahrhundert)
Tones de Matines - V. Tono
I Allegro assai - II Pastorela - III Presto - IV – V Allegro - VI Allegretto


Carlos Seixas (1704 - 1742)
Toccata d-Moll (Allegro)


Domenico Scarlatti (1685 - 1756)
Sonata L.389 G-Dur (Allegro)


Carlos Seixas (1704 - 1742)
Toccata d-Moll (Allegro)


Domenico Scarlatti (1685 - 1756)
Sonata L. 389 G-Dur (Allegro)


Carlos Seixas
Toccata VI d-Moll (Andante)
Menuet


Anonymus aus Chiquitos (18. Jahrhundert)
Folias


Antonio Soler (1729 - 1783)
Sonata G-Dur (Allegro)


Francisco Xavier Baptista (gest. 1797)
Sonata G-Dur
Allegro - Allegro moderato con variazioni I - V


Domenico Scarlatti
Sonata L. 104 C-Dur (Allegro)
Sonata L. 93 a-Moll (Allegro)


Antonio Soler
Sonata D-Dur (Allegro)


Jose Elias (18. Jahrhundert)
Toccata de Contras C-Dur


Rafael Angles (1730 – 1816)
Sonata G-Dur

CD-Editionen des Großräschener Orgelkonzerte e.V.

CD SEVEN ANGELS – Cello Teresa Kamińska, Orgel Marek Toporowski

Zsolt Gárdonyi (geb. 1946)
Variationen über ein ungarisches Kirchenlied für Violoncello und Orgel (1988)


Kazimierz Wiłkomirski (1900 - 1995)
Aria (1943)


Lothar Graap (geb. 1933)
Nun lobet Gott im hohen Thron – Meditationen (orig. für Fagott und Orgel) (1997)


Improvisation
Aus: »Kleine Stücke für Violoncello Solo« (1986)


Marek Toporowski (geb. 1964)
Pavana Lachrymae (2000)


Ivan Taranenko (geb. 1965)
Seven Angels with Trumpets (Sieben Engel mit Trompeten)
(orig. für Cello und Akkordeon) (2000)


Tadeusz Paciorkiewicz (1916 - 1998)
Andante calmato (1991)


Ryszard Borowski (geb. 1955)
Präludium und Fuge über ein Thema von Fr. Copin (2009)


Grażyna Bacewicz (1909 - 1969)
Andante sostenuto (1945)
(eine Bearbeitung des IV. Satzes der »Sonata da camera« für Violine und Klavier)

CD ALLE FLÜSSE FLIESSEN ZUSAMMEN – Musik für Orgel und Sheng We Wei und Gunter Kennel

Antonio Vivaldi (1678 - 1741)
Sonate g-Moll für Sheng und Orgel
Vivace - Alla breve - Largo - Allegro ma non presto


Wu Wei/Gunter Kennel
Improvisation über "Christ ist erstanden" für Sheng und Orgel


Jehan Alain (1911 - 1940)
Trois Mouvements für Sheng und Orgel
Andante - Allegro con grazia - Allegro vivace


Erik Satie (1866-1925)
Gnossienne Nr. 3 für Sheng und Orgel


Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Sonate g-Moll BWV 1020 für Sheng und Orgel
Allegro - Adagio - Allegro


Wu Wei (geb. 1970)
»Für Gunter Kennel« für Sheng solo
(Mitschnitt des Konzertes vom 1. Juli 2004 in Großräschen)


Gunter Kennel (geb. 1961)
Toccata und Fuge über »Nun danket all und bringet Ehr« für Orgel solo


Johann Sebastian Bach
Ich ruf zu dir, Herr, Jesu Christ BWV 639 Bearbeitung für Sheng und Orgel

CD SEQUENZEN 2002

Krzysztof Ostrowski, Vera Hermanova, Zdenek Spatka, Andreas Uibo, Deszö Karasszon, Dénes Karasszon (Violoncello), Agnes Suster (Flöte)

Igor Garshnek (geb. 1958)
Drei Zustände [Kolm seisundit] (1980)


Gustav Hägg (1867 - 1925)
Cantabile Aus: Fyra orgelstycken op. 22 (1901)


Marian Sawa (geb. 1937)
Orgeletüde VI (1968)


Otmar Mácha (geb. 1922)
Weihnachtstoccata (1979)


Zoltán Gárdonyi (1906 - 1986)
Allegretto non troppo 1. Satz aus: Fantasie e-Moll (1960) für Orgel und Flöte


Erkki-Sven Tüür (geb. 1959)
Spectrum I für Orgel (1989)


Vladimir Werner (geb. 1937)
Sequentiae per organo (1970) Veni Sancte Spiritus - Victimae paschali laudes


Jean Langlais (1907 - 1991)
Double-Fantasie pour deux organistea (1971) Allegro - Finale Aus: Mosaique


Zoltán Kodály (1882 - 1967)
Epigramme (1954) für Orgel und Violoncello Lento, As-Dur - Ohne Bezeichnung, C-Dur -
Ohne Bezeichnung, a-Moll - Moderato, A-Dur - Allegretto, d-Moll - Andantino, D-Dur -
Con moto, d-Moll - Ohne Bezeichnung, B-Dur - Ohne Bezeichnung, a-Moll


Andreas Uibo (geb. 1956)
I Vater unser im Himmelreich - II Vater unser im Himmelreich (Toccata) Aus: Drei
Choralmeditationen (1993)


Rudolf Tobias (1873 - 1918)
Nun ruhen alle Wälder Aus: Zwölf Choralvorspiele

CD PASSIO ET RESURRECTIO (Krzysztof Ostrowski) 2002

JEHMLICH-ORGEL IN DER KATH. KIRCHE ST. ANTONIUS GROSSRÄSCHEN
Krzysztof Ostrowski (geb. 1966)
Introductions-Toccata als freie Improvisation


Gustav Hägg (1867 - 1925)
Cantabile Aus: Fünf Orgelkompositioner op. 22


Krzysztof Ostrowski (geb. 1966)
Passio et ressurectio Improvisation über die Altarwand von Friedrich Press »Durch das
Kreuz zur Auferstehung«


Otmar Mácha (geb. 1922)
Weihnachtstoccata


Krzysztof Ostrowski (geb. 1965)
Lausitzer Impressionen als improvisierte Bilder
»Idylle« - Leben in dörflicher Ruhe
»Santa Barbara-Gebet« - Barbara als Schutzheilige der Bergleute
»Choralfantasie und ein Santa Barbara-Hymnus«

CD FARBEN 2 (Live-Mitschnitte 2000)

(Guy Bovet, Daniel Sobotta, Jaroslav Tuma, Dalia Jatautaite)

JEHMLICH-ORGEL IN DER KATH. KIRCHE ST. ANTONIUS GROSSRÄSCHEN
Guy Bovet (geb. 1942)
Aus »13 Kirchentangos für Orgel«: Veni creator spiritius - Der Katzentango - Tango de
pologna - Tango im Stile der Bossa Nova - Tango zu Allerheiligen


Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Aus »Die Kunst der Fuge“« BWV 1080 Fuga 5 a 4 voci (Cembalo) - Fuga 11 a 4 voci - Fuga
13a a 3 voci (Forma recta) - Fuga 14 a 4 voci - Fuga 1 per due (Cembalo und Orgel) - Fuge
15 (Fragment einer mehrthemigen Fuge)


Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Vor Deinen Thron tret ich hiermit BWV 668


Vidmantas Bartulis (geb. 1954)
Die Vision am 18. Juli 1750

CD DIE ORGELN IN GROSSRÄSCHEN / NIEDERLAUSITZ – DANIEL SOBOTTA (1997)

JEHMLICH-ORGEL IN DER KATH. KIRCHE ST. ANTONIUS GROSSRÄSCHEN
Alexandre Guilmant (1837 - 1911)
Morceau de Concert Prélude - Theme - 2e Variation - 3e Variation - Finale
Charles-Marie Widor (1844 - 1937)
Symphonie op. 42 Nr. 5 II. Allegro cantabile


Daniel Sobotta (geb. 1975)
La Fanfare Fantaisiste

FAHLBERG-ORGEL IN DER EV. KIRCHE GROSSRÄSCHEN
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Ave verum corpus KV 618 Motette für Singstimmen und Orgel (Ökumenischer Chor
Großräschen)


Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537


Eduard August Grell (1800 - 1886)
Herr, Deine Güte reicht so weit (Ökumenischer Chor Großräschen)


Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847)
Präludium d-Moll
Andante D-Dur


Henry Purcell (1659 - 1695)
Lobt den Herrn der Welt (Text und Bearbeitung für Chor und Orgel nach »Trumpet
voluntary«: Willy Trapp) (Ökumenischer Chor Großräschen)


Dimitri Borissowitsch Kabalewski (1904 - 1987)
Sonatine C-Dur op. 13 Nr. 1 (Bearbeitung für Orgel: Daniel Sobotta) Allegro assai e
lusingando - Andantino - Presto

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz